Mentale Gesundheit im Schulalltag – Warum Selbstfürsorge für Lehrkräfte unverzichtbar ist

ls Lehrkraft bist du ständig im Einsatz – nicht nur für den Unterricht, sondern auch als wichtige Bezugsperson für deine Schüler:innen. Diese vielseitige Rolle kann erfüllend sein, doch sie fordert auch viel Kraft und Energie. Gerade deshalb ist es so wichtig, deine mentale Gesundheit im Blick zu behalten.

Im hektischen Schulalltag geht Selbstfürsorge oft unter. Viele Lehrkräfte setzen die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen, Kolleg:innen und der Schule über ihre eigenen. Doch langfristig gesehen ist das ein Weg, der schnell in die Erschöpfung führen kann. Deine mentale Gesundheit ist keine Nebensache, sondern die Basis dafür, dass du deinen Beruf langfristig gesund und motiviert ausüben kannst.

Es lohnt sich, regelmäßig innezuhalten und dir bewusst Zeit für dich selbst zu nehmen – sei es durch kleine Pausen während des Tages, bewusste Auszeiten am Wochenende oder achtsame Routinen, die dir helfen, deinen inneren Akku wieder aufzuladen. Auch der Austausch mit Kolleg:innen über Herausforderungen und Erfolge kann eine wichtige Unterstützung sein.

Um dich dabei zu unterstützen, habe ich in meinen digitalen Unterrichtsplanern eine eigene Rubrik für mentale Gesundheit integriert. Diese ermöglicht es dir, deine persönlichen Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen, tägliche Routinen zur Selbstfürsorge festzuhalten und Erfolge sowie Herausforderungen regelmäßig zu reflektieren. So kannst du aktiv dafür sorgen, dass deine mentale Gesundheit stets Priorität hat.

Ein achtsamer Umgang mit deinen eigenen Bedürfnissen ist nicht egoistisch, sondern ein Zeichen von Verantwortung – gegenüber dir selbst und deinen Schüler:innen. Denn nur wer selbst stabil und gesund ist, kann auf Dauer gut für andere sorgen.

Nimm dir bewusst Zeit, um auf deine mentale Gesundheit zu achten. Es ist eine Investition, die sich für dich, deinen Unterricht und deine Schüler:innen jeden Tag aufs Neue auszahlt.

Zurück zum Blog