Achtsame Routinen für den Schulalltag. So stärkst du deine mentale Gesundheit

Im stressigen Schulalltag fällt es Lehrer:innen oft schwer, genügend Zeit für Selbstfürsorge zu finden. Doch schon wenige Minuten täglicher Selbstpflege können deine mentale Gesundheit erheblich verbessern. Einfache und schnelle Selbstfürsorge Routinen wie kurze Atemübungen zwischendurch helfen dabei, Stress effektiv zu reduzieren und gelassener zu bleiben. Nutze kleine Pausen, um tief durchzuatmen und deine innere Ruhe wiederzufinden, sogar mitten im Unterricht, wenn nötig.

Eine weitere wirkungsvolle Methode ist das Mini-Journaling. Bereits fünf Minuten, in denen du täglich deine Gedanken und Gefühle kurz aufschreibst, helfen dir, den Tag besser zu verarbeiten und deinen Geist zu ordnen. Ein kleines digitales Journal, das direkt in deinen digitalen Unterrichtsplaner integriert ist, macht diese Übung besonders praktikabel

Auch ein Morgenritual trägt wesentlich zu mehr Klarheit und emotionaler Stabilität bei. Starte bewusst in den Tag mit einer Tasse Tee, einer kurzen Meditation oder einer Yoga-Übung. Ein bewusst gestalteter Tagesbeginn verbessert langfristig deine Stimmung und Energie.

Ebenso wichtig ist es, Pausen bewusst zur Erholung zu nutzen. Anstatt nebenbei Aufgaben zu erledigen, gönne dir mindestens einmal täglich eine echte Auszeit. Ein kurzer Spaziergang, bewusstes Genießen einer Tasse Kaffee oder Musikhören lädt deine Batterien wieder auf.

Zum Abschluss des Tages ist eine kurze Dankbarkeitsübung besonders wirksam. Notiere jeden Abend drei Dinge, für die du dankbar bist. Diese Routine stärkt dein positives Denken und erhöht deine Resilienz gegenüber täglichen Herausforderungen.

Selbstfürsorge ist keine Zeitverschwendung, sondern eine wichtige Investition in deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Integriere diese Routinen einfach und effektiv in deinen Alltag – dein Wohlbefinden wird es dir danken!

Zurück zum Blog